Tatjana Gutsu

ukrainische Geräteturnerin

Erfolge/Funktion:

Mehrkampf Olympiasiegerin 1992

Dreifache Europameisterin 1992

* 5. September 1976 Odessa

Internationales Sportarchiv 46/1992 vom 2. November 1992 (eb),

ergänzt um Meldungen bis KW 39/2023

Mit dem Gewinn der Goldmedaille im Mehrkampf bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona bewies Tatjana Gutsu aus der Ukraine, daß sie einmal in die Fußstapfen von Swetlana Boginskaja, der 14fachen Welt- und Europameisterin und besten Turnerin der späten Achtziger und frühen Neunziger Jahre, treten kann. Bereits zuvor hatte die blonde Schülerin bei Welt- und Europameisterschaften sowie anderen Großereignissen ihr Potential angedeutet. Tatjana Gutsu ist eine Kunstturnerin, die sich laut Aussage des GUS-Trainers Alexander Alexandrow an "das schwerste aller Programme herantraut" und dabei stets elegant und grazil bleibt. "Die neue Olympiasiegerin erfüllt maximale Ansprüche mit dem Mut zur Originalität. Ihr Schraubensalto auf dem Balken ist atemberaubend riskant und vielleicht deshalb zur Zeit einmalig", lobte die FAZ. Vorbilder Tatjana Gutsus sind Elena Schuschunowa, Goldmedaillen-Gewinnerin von Seoul, und die große Boginskaja, deren Nachfolge sie gerne antreten würde.

Tatjana Konstantiniwna Gutsu, 146 cm groß und 32 kg schwer, wohnt in ihrem Geburtsort Odessa, wo sie auch zur Schule geht. Sie kommt aus einer vierköpfigen Familie, in der sie, eher unüblich ...